Aufgrund der hohen Auslastung: Online Werkstatttermine bitte mindestens 2 Wochen im Voraus anfragen
Damit auf den Schweizer Strassen die Betriebssicherheit der Motorfahrzeuge gewährleistet ist, werden diese periodisch zur Motorfahrzeugkontrolle, kurz MFK, aufgeboten. Falls Sie auch ein ähnliches Aufgebot zur Fahrzeugprüfung wie dieses hier unten erhalten haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir klären alle wichtigen Fragen rund um die MFK und erklären Ihnen, wie wir als Garage Ihr Fahrzeug zuverlässig auf die bevorstehende Fahrzeugprüfung vorbereiten.
Es ist dringend empfohlen Ihr Fahrzeug vor einer anstehenden Fahrzeugprüfung bei der Motorfahrzeugkontrolle in eine Garage zu bringen. Als Garage prüfen wir diverse MFK-Relevante Punkte am Fahrzeug und bereiten dieses bestmöglich für den anstehenden Prüftermin vor.
Fährt man ohne fachmännisch vorbereitetes Fahrzeug bei der Prüfstelle vor, kann man in vereinzelten Fällen Glück haben und kommt ohne weiteres durch die Fahrzeugprüfung. In den meisten Fällen jedoch wird der MFK Experte Punkte am Fahrzeug bemängeln, wie etwa die Lichteinstellung oder auch Ölverlust am Motor oder Getriebe. In wenigen Fällen wird die Fahrzeugprüfung sogar abgebrochen, da zu viele Mängel am Fahrzeug bestehen und diese schlichtweg in einem 20 minütigen Prüftermin nicht alle festgestellt werden können.
Jede Autofahrerin und jeder Autofahrer wird einmal damit konfrontiert sein; letzten Monat das Fahrzeug in der Garage für den Service gehabt und jetzt flattert das Aufgebot zur Fahrzeugprüfung in den Briefkasten. Viele stellen sich da die Frage, ob das Auto nochmals in die Garage muss oder nicht.
Beim normalen Autoservice mit Ölwechsel und Inspektion werden diverse MFK relevante Punkte am Fahrzeug nicht angeschaut, wie etwa die Lichteinstellung. Die empfohlene manuelle Motor- und Unterbodenwäsche oder auch die Prüfung von Stossdämpfer und Bremsen auf dem Prüfstand werden ebenfalls nicht im normalen Autoservice gemacht. Aus diesem Grund empfehlen wir das Fahrzeug trotz erst kürzlichen Garagenbesuch bei der Garage anzumelden.
Je früher desto besser! Sobald Sie das Aufgebot zur Fahrzeugprüfung erhalten haben, sollten Sie sich demnächst bei der Garage für einen Termin zur MFK Bereitstellung melden. Wir als Garage erledigen grundsätzlich alle Arbeiten für Sie, von einer allfälligen Terminverschiebung des bestehenden Prüftermins, über die Bereitstellung, bis zur Vorführung Ihres Fahrzeugs bei der jeweiligen Prüfstelle.
Grundsätzlich rechnen wir für die MFK Bereitstellung inkl. Prüftermin zwei Tage. So können wir sicherstellen, dass Ersatzteile welche nicht an Lager sind noch rechtzeitig geliefert und eingebaut werden können. Während dieser Zeit können wir Ihnen auch Ersatzmobilität mit einem unserer Mietwagen anbieten. Ein Hol- und Bringservice Ihres Fahrzeugs bei Ihnen Zuhause oder auf der Arbeit ist ebenfalls auf Wunsch möglich.
Da wir allfällige MFK relevante Mängel erst bei uns in der Werkstatt entdecken können, ist es schwierig Sie vor dem Werkstatttermin über die Kosten zu informieren. Bei der Fahrzeugannahme im Kundendienst vereinbaren wir einen Höchstbetrag mit Ihnen (beispielsweise 500.00 Fr.). Falls dieser Betrag für die Bereitstellung überschritten wird, informieren wir Sie vorgängig mit Bildern der Mängel und einem Kostenvoranschlag. Ohne Ihre Freigabe werden keine Zusatzarbeiten ausgeführt. So haben Sie zu jeder Zeit die volle Kostenkontrolle über den Werkstattaufenthalt Ihres Fahrzeugs.
Auf Wunsch können Sie auch beim MFK Check dabei sein. So können wir Ihnen allfällig nötige Zusatzarbeiten direkt am Fahrzeug aufzeigen. Die ersetzten Bauteile werden Ihnen auf Wunsch bei der Fahrzeugübergabe gezeigt und die Gründe für den Ersatz erklärt.
Die MFK Bereitstellung für den anstehenden Prüftermin enthält diverse Prüf- und Einstellarbeiten. Weiter unten erhalten Sie eine grob zusammengefasste Liste aller Arbeitspunkte, die bei der MFK Bereitstellung erledigt werden.
Art der Arbeit | Auszuführende Arbeitspunkte |
Prüfarbeiten |
|
Einstellarbeiten |
|